Craniosacrale Osteopathie bei Schwangeren mit Rückenproblemen:

Warum kommt es zu Rückenproblemen in der Schwangerschaft?

Während einer Schwangerschaft gibt es für die werdenden Mütter oft Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule oder im Kreuzbein. Dazu kommt es, weil die Gelenke und Muskeln des Körpers der Frau durch das Gewicht von Baby und Wassereinlagerungen, einfach mehr tragen müssen.

Die hormonelle Umstellung kann ebenfalls eine Ursache für die Schmerzen sein. Das Aufweichen der Bänder und Muskeln im Bereich des Beckens ist dafür verantwortlich.

Um das Gewebe auf die Geburt vorzubereiten und dem Baby den Eintritt in die Welt zu ermöglichen, werden Bänder und Muskeln im Bereich der Lendengegend nach und nach weicher. Die fehlende Festigkeit des Gewebes führt zu einer veränderten Wahrnehmung.

Das Gewebe ist ungewohnt weich, dadurch verändert sich auch die Körperhaltung, auch von Nacken und Schultern. Muskuläre Verspannungen können dadurch entstehen.

Wie kann Craniosacrale Osteopathie bei Rückenproblemen helfen?

Die sanfte Behandlung mit Craniosacraler Osteopathie kann eine schnelle und deutliche Linderung der Beschwerden bewirken. Die sanfte Technik dieser Therapieform kann zu einer Auflösung der übermäßigen Anspannung der Muskulatur führen und eine aufrechte Haltung deutlich verbessern.  

Dadurch kann einer schnelleren Wiederkehr einer Fehlspannung entgegengewirkt werden.

Wie oft brauche ich in der Schwangerschaft eine Behandlung, wenn ich Rückenprobleme habe?

Treten die Beschwerden schon früh auf, können die Sitzungen begleitend je nach Auftreten der Symptome  angewendet werden.

Im späteren Trimester werden meist ein bis zwei Sitzungen in Anspruch genommen. In Kombination mit entsprechenden Übungen oder Physiotherapie können die Beschwerden dadurch meist deutlich gelindert werden.