Praxiseröffnung Tobelbad

Praxiseröffnung

Praxis für Craniosacrale Osteopathie Kinder und Erwachsene Praxis für Ergotherapie Schwerpunkt Neurologie, Handtherapie

Ich freue mich sehr, ab Jänner 2020 offiziell meine hauseigene Praxis für Craniosacrale Osteopathie Kinder und Erwachsene Praxis für Ergotherapie Schwerpunkt Neurologie, Handtherapie bei mir in der Tobelbaderstrasse 152 eröffnen zu dürfen.

In den hellen, warmen Räumlichkeiten werde ich PatientInnen jeder Altersklasse, vor allem aber Neugeborene und Babies mit Craniosacraler Osteopathie betreuen.

Weiteres biete ich ergotherapeutische Behandlungen im Fachbereich Neurologie/ Handtherapie an.

Parkplätze sind vorhanden.

Craniosacrale Osteopathie nach Kaiserschnitt

Pinguinmama mit Kind

Wieso ist eine Craniosacrale Osteopathie Behandlung nach Kaiserschnitt sinnvoll?

Ein Kaiserschnitt ist ein invasiver Einschnitt und kann bei manchen Müttern verschiedene Beschwerden nach sich ziehen. Der Eingriff an sich kann in manchen Fällen als überwältigend erlebt werden. Eine Craniosacral Behandlung kann helfen, die Körperwahrnehmung wieder zu verbessern und sich wieder in seiner eigenen Haut “wohler zu fühlen”.

Wann kann ich eine Craniosacrale Osteopathie Sitzung nach Kaiserschnitt in Anspruch nehmen?

Die Behandlung kann je nach Verfassung gleich nach der Geburt in Anspruch genommen werden. Prinzipiell ist es sogar sinnvoll, relativ bald nach der Entbindung einen Sitzung durchzuführen. Einige meiner Klientinnen berichteten von einer Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, sowie Linderung von Missempfindungen und Schmerzen, die im Bereich der Narbe auftreten können. Ein Kaiserschnitt ist ein nicht zu kleiner Eingriff, nach dem es immer zu kleineren oder größeren Beschwerden kommen kann. Eine Sitzung kann die eigene Körperwahrnehmung verbessern, den postoperativen Stresspegel senken, zur Entspannung beitragen und den Fokus auf den Körper der Frau lenken, der durch die Schwangerschaft und Geburt beansprucht wurde.

Im Allgemeinen geht es bei einer Craniosacraltherapie Sitzung nach Kaiserschnitt auch darum, den Müttern besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und sie darin zu unterstützen, sich in ihrem Körper wieder wohl zu fühlen und zurecht zu finden. Dies wird nicht selten durch die erste Freude und auch Turbulenzen der Anfangszeit mit dem Neugeborenen übersehen. Gerade hier sollten die Bedürfnisse der Frau nicht zu kurz kommen, denn das Wohlbefinden und die Stabilität einer frisch gebackenen Mutter sind wichtig und maßgeblich für das Gleichgewicht in der ganzen Familie. Fühlt sich die Mutter wohl und entspannt, geht es nicht nur dem kleinen Neuankömmling, sondern auch Papa und Geschwistern gleich viel besser.