Eltern-Mutmach-Seminar in der Sonnenvilla Attendorf
Attendorf 20
8151 Hitzendorf
Samstag 12.November 2022, von 14.00 bis 18.00
Referent: Michael Hüter
Moderation: Miriam Wagner
Im Vordergrund dieses Nachmittags stehen Eltern, die sich für einen alternativen Bildungsweg mit ihren Kindern entschieden haben oder diesen Weg in Zukunft einschlagen möchten. Außerdem werden die Chancen und Zukunftsperspektiven von Home- und Unschooling in unserer Gesellschaft beleuchtet und herausgearbeitet.
Gerade in diesen Zeiten bringt der Weg jenseits von gewöhnlicher Beschulung zahlreiche Herausforderungen mit sich.
Viele Eltern haben sich nicht zuletzt aufgrund der Coronamaßnahmen an den Schulen dazu entschlossen, ihre Kinder aus den Institutionen zu nehmen und sehen sich gleichzeitig mit vielen bürokratischen, zeitlichen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Diese Balance zu halten neben dem Alltag verlangt ein hohes Maß an Flexibilität von allen Beteiligten. Maßgeblich für die meisten Eltern war jedoch die Tatsache, dass das Wohlergehen des eigenen Kindes über den Gesetzen und Verordnungen steht.
Michael Hüter ist es ein besonderes Anliegen, den Eltern ausreichend Respekt und Anerkennung entgegenzubringen, um in dieser herausfordernden Zeit ein liebevolles, wertschätzendes Aufwachsen des eigenen Kindes garantieren zu können und selbst mit Vertrauen und Zuversicht auf diesem Weg voranzuschreiten.
Michael Hüter ist Historiker, Kindheitsforscher, Autor/ Verleger, Pianist und Aktivist. www.michael-hueter.org Mit dem Stellenwert des Kindes in unserer Gesellschaft beschäftigt sich Michael Hüter bereits seit Jahren. Bereits vor der Coronakrise hat er nach langer Recherche mit dem Buch Kindheit 6.7 ein Manifest zum Thema Geschichte der Kindheit verfasst. Mit der Initiative Kindheit 6.7 hinterfragt er die Rolle des Kindes in unserer heutigen Gesellschaft und plädiert mit aller Deutlichkeit für kindgemäße Zukunftsperspektiven, sowie die Stärkung der Rechte von Eltern.
Michael Hüter hat bereits zu Beginn der Coronakrise öffentlich auf die drohenden psychischen und physischen Schäden bei Kindern hingewiesen, die durch die angeordneten Maßnahmen mittlerweile zum Teil deutlich sichtbar geworden sind.
Miriam Wagner ist Ergotherapeutin und Craniosacraltherapeutin mit dem Schwerpunkt Neugeborene und Kinder www.wagner-cranio.com . Seit Beginn der Pandemie unterstützt sie unter anderem das Netzwerk Alternatives Lernen Steiermark, um Eltern im häuslichen Unterricht die Kontaktaufnahme zueinander zu erleichtern. In zahlreichen Videos und Interviews beschreibt sie ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema häuslicher Unterricht. Seit Oktober 2022 ist sie Präsidentin des Vereins Liebevoll begleitet wachsen. Ein persönliches Anliegen ist ihr der konstruktiv kritische Umgang mit Themen der Coronapandemie, vor allem im Umgang mit Kindern, und ein Respektieren freier Meinungsäußerung und individueller Entscheidungen.
Programm:
13.30: Einlass und Begrüßung
14.00: Beitrag des Referenten
15.30: Kaffeepause
16.00: Dialoge und Diskussion mit Referent, Moderation und Teilnehmer
18.00: Ausklang
Organisatorisches:
Kosten Seminar: Euro 65,- für Einzelpersonen, Euro 100,- für Paare
Um Anmeldung bis 09. November wird gebeten unter office@wagner-cranio.com
Für weitere Fragen bitte bei Miriam Wagner melden: 0676/88710216
LBW-Liebevoll begleitet wachsen
Verein zur Förderung vielfältiger Wege bei der Weitergabe von Wissen
Aufwachsen ohne Kindergarten und Schule
